Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
​Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Event- und Businessfotografie
​
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Verträge und Lieferungen zwischen Christoph Lichtenberg - Lichtenberg Lenswork (nachfolgend „Fotograf“) und seinen Auftraggebern, soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
​
2. Vertragsschluss
Ein Auftrag gilt als erteilt, sobald das schriftliche Angebot des Fotografen (per E-Mail oder Brief) vom Auftraggeber bestätigt und eine Anzahlung von 30 % der Angebotssumme auf das angegebene Konto eingegangen ist.
​
3. Leistungen
Der Fotograf erbringt die im Angebot beschriebenen Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen. Änderungen und Zusatzleistungen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.
​
4. Vergütung und Zahlung
​
Die im Angebot genannte Vergütung versteht sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Der Restbetrag ist, sofern nicht anders vereinbart, spätestens vier Wochen nach Rechnungsstellung fällig.
​
5. Anzahlung & Stornierung
Die Anzahlung in Höhe von 30 % der Angebotssumme ist bei Auftragserteilung zu leisten.
-
Bei Stornierung durch den Auftraggeber verfällt die Anzahlung als pauschaler Ausgleich für den entstandenen Aufwand und die Terminreservierung.
-
Bei Stornierung weniger als 7 Tage vor dem Termin wird die volle Angebotssumme fällig.
Der Auftraggeber bleibt berechtigt nachzuweisen, dass dem Fotografen ein geringerer Schaden entstanden ist.
​
6. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass der Fotograf Zugang zu den vereinbarten Aufnahmeorten erhält und die benötigten Informationen rechtzeitig zur Verfügung stehen.
7. Höhere Gewalt
​
Kann der Fotograf aufgrund von Krankheit, Unfall oder höherer Gewalt den Auftrag nicht ausführen, wird er sich um gleichwertigen Ersatz bemühen. Ein Anspruch auf Erfüllung besteht in diesem Fall nicht. Bereits geleistete Anzahlungen werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Forderungen vom Auftraggeber darüber hinaus sind unzulässig.
​
8. Haftung
​
Der Fotograf haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Die Haftung ist auf den vertraglich vereinbarten Leistungsumfang und den Auftragswert begrenzt.
Der Fotograf ist nicht für Rechte dritter verantwortlich.
​
9. Urheberrecht und Nutzung
​
Der Fotograf bleibt Urheber der Bilder nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG). Die Nutzung der Bilder durch den Auftraggeber ist nur im vereinbarten Umfang zulässig. Jede weitergehende Nutzung oder Bearbeitung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Fotografen.
​
10. Nutzungsrechte
​
Die eingeräumten Nutzungsrechte treten erst nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung in Kraft.
Bis zur vollständigen Zahlung ist jede Nutzung untersagt. Bei unberechtigter Nutzung behält sich der Fotograf rechtliche Schritte und Schadensersatzforderungen vor.
​
11. Datenschutz
​
Der Fotograf verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
​
12. Gerichtsstand
​
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Fotografen.
​​
13. Salvatorische Klausel
​
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.
​​​
​
​
​
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Verkauf von Fine Art Prints
(Stand: 02.08.2025)​
​
1. Anbieter
​
Christoph Lichtenberg
Lichtenberg Lenswork
Dianastraße 23
40223 Düsseldorf
+49 175 6422391
christoph@lichtenberg-lenswork.de
USt-IdNr. DE363783728
​
2. Geltungsbereich
​
Diese AGB gelten für alle Bestellungen über das Kontaktformular auf meiner Website, bei denen es sich um den Verkauf von Fine Art Prints an Verbraucher handelt.
​
3. Vertragsabschluss
​
Mit dem Absenden des Bestellformulars gibst du ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald ich deine Bestellung per E-Mail bestätige.
​
4. Preise und Versandkosten
​
Alle angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (sofern anwendbar).
Versandkosten sind inklusive.
​
5. Zahlungsbedingungen
​
Die Zahlung erfolgt per Vorkasse. Die Bankverbindung wird mit der Bestellbestätigung mitgeteilt. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang.
​
6. Lieferung
​
Der Versand erfolgt innerhalb von 5-7 Werktagen nach Zahlungseingang, sofern nicht anders angegeben.
Lieferungen erfolgen nur innerhalb Deutschlands.
​
7. Widerrufsrecht
​
Ein Widerruf kann nur vor Bezahlung erfolgen. Hierzu eine E-Mail an christoph@lichtenberg-lenswork.de mit dem konkreten Betreff und Bestellung zusenden.
Ein Widerrufsrecht besteht nach Bezahlung nicht, da der Fine Art Print nach Kundenspezifikation individuell angefertigt wird (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
Mit der Bestellung stimmst du ausdrücklich zu, dass ich vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Anfertigung beginne, und bestätigst dein Einverständnis, dass dadurch das Widerrufsrecht erlischt.
​
8. Eigentumsvorbehalt
​
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung mein Eigentum.
​
9. Urheberrechte
​
Die gelieferten Fine Art Prints unterliegen dem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
​
10. Haftung
​
Für leichte Fahrlässigkeit hafte ich nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesem Fall auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
​
11. Streitbeilegung
​
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Ich bin nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
​
12. Schlussbestimmungen
​
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.