top of page

Fotos müssen entwickelt werden

  • Autorenbild: Christoph Lichtenberg
    Christoph Lichtenberg
  • 26. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit
Hochauflösender Druck mit Pigmenttinte auf Fine Art Papier

Fotos entfalten ihre Wirkung erst vollständig wenn sie wirklich entwickelt, beziehungsweise gedruckt sind. Die Magie der Fotografie hat auch viel mit Haptik zu tun.


Manche wissen vielleicht, dass ich meine eigenen Fine Art Prints selber mit einem professionellen Fine Art Drucker mit feinsten Pigmenttinten drucke. So habe ich den gesamten Prozess vom Fotografieren bis zur Auslieferung zum Kunden zu 100% in meiner Hand.


Ich drucke sie nicht aus Kostengründen selbst, sondern weil ich volle Kontrolle über das Ergebnis haben will. Der Druck über eine Druckerei wäre insgesamt sogar wesentlich günstiger. Aber ich lege für jedes Papier Profile an, jeder Druck wird erst softgeproofed bis jeder Farbton sitzt. Anschließend folgt der Hardproof und ich kontrolliere den Druck bis ins kleinste Deteil und passe ggf. etwas an. Ich kenne jede Stärke, jede Schwäche meiner Materialien und ich merke sofort, wenn etwas nicht stimmt.


Diese Erfahrungen bezüglich der Übersetzung von Farben am Bildschirm zu Farben auf Papier nehme ich automatisch mit, wenn ich im Businesskontext arbeite, egal ob bei der Businessfotografie oder Eventfotografie.


Visitenkarten, größere Kartenformate und Prints bis DIN A2 in kleiner Auflage produziere ich direkt selbst. Rollups, Plakate und Folierungen für Anhänger gehen an Druckerein. Ich kann Dateien liefern, die genau das Ergebnis bringen, das der Kunde wünscht.


Drucken ist für mich eine Leidenschaft, weil das finale Bild in der Hand genau so für mich zur Fotografie gehört, wie alles andere!

Kommentare


bottom of page