top of page

Von der Idee zum Bild in der Businessfotografie

  • Autorenbild: Christoph Lichtenberg
    Christoph Lichtenberg
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Man steht in einem Bunker neben einer Lampe, starke Kontraste, Fotograf Christoph Lichtenberg

Als Ingenieur gehe ich auch in der Businessfotografie sehr strukturiert vor. Jede Idee beginnt mit einer klaren Zielsetzung: Welche Botschaft sollen die Bilder transportieren und welche Wirkung sollen sie erzielen? Licht kann dabei eine zentrale Rolle spielen: Warmes Licht erzeugt Nähe und Vertrautheit, kühles Licht kann Seriosität und Professionalität vermitteln. Hartes Licht betont Strukturen und schafft Dramatik, weiches Licht wirkt freundlich und zugänglich. Auch die Komposition ist entscheidend: Durch bewusst eingesetzten negativen Raum kann ein Motiv klar hervorgehoben werden, Header-Bilder für Websites müssen exakt geplant werden, um die gewünschte Wirkung auf den Betrachter zu erzielen. Jede Entscheidung ist also nicht zufällig, sondern bewusst getroffen, um die Botschaft zu unterstützen.


Mit der Erfahrung, die ich über Jahre gesammelt habe, sind all diese Regeln verinnerlicht. Das erlaubt mir, spontan zu reagieren, wenn beispielsweise vor Ort spontan der Wunsch nach einem Bild mit besonderer Wirkung gewünscht wird.

Grundsätzlich sollte ein Projekt aber so gut es geht durchgeplant werden. Ein Projekt beginnt bei mir immer mit einem ausführlichen Vorgespräch, in dem wir gemeinsam klären, welche Botschaft die Bilder transportieren sollen und welche Stimmung sie erzeugen sollen. Nach Auftragserteilung entwickeln wir eine klare Bildstrategie, inklusive Lichtsetzung, Komposition und möglichen Szenarien für die Aufnahmen. Am Shootingtag selbst arbeite ich effizient vor Ort, passe Licht, Perspektive und Komposition an die Situation an und achte darauf, dass wir alle Ziele erreichen und Bilder erstellen, die genau die gewünschte Wirkung entfalten.


Gute Fotografie funktioniert nach Regeln. Diese Regeln gibt unser Gehirn vor. Wie wir Dinge wahrnehmen, welche Blickführung wir unbewusst nutzen, welche Bildsprache Vertrauen erzeugt, all das ist kein Zufall. Genau darum lohnt es sich, einen professionellen Fotografen zu engagieren. Man bezahlt nicht die Ausrüstung, sondern das Wissen, die Erfahrung und das Verständnis dafür, wie aus einer Idee ein Bild entsteht, das Wirkung zeigt.


Kommentare


bottom of page